toern - der wandelbare

Wie man es auch dreht und wendet:
toern steht immer richtig. Auf der Seite liegend fügt er sich wie ein Körperteil an biim, paed, kjuub oder coeurv.
Aufrecht stehend hat er mehr Höhe und kommt auf diese Weise dem Schläfer ein Stück entgegen. Auf der Seite liegend hat er die Höhe vom Bettrahmen. Aufgrund seiner Asymmetrie tritt toern paarweise auf. Sein Format orientiert sich an der Rahmenhöhe des Bettes, neben dem er steht.
Fertigen wir
- paarweise
- in Braunesche Eiche Ulme Kirsche Nuss
- in unterschiedlichen Proportionen, passend zur Bettrahmenhöhe
- Längen 44,5 und 55 cm
- Breite 34
- Höhen 27,5, 31,5, 38 cm